Unsere Veranstaltungen sind öffentlich. Sitzungen von Parteigremien sind parteiöffentlich.
Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme. Anfragen zu den Veranstaltungen gerne per Mail an info@die-linke-luebeck.de Bei unseren ONLINE-Veranstaltungen findet ihr den Link - im blauen Kästchen, unter dem Kostenlos-Kästchen.
Im AK 1 der Linksfraktion Lübeck werden alle kommunalen Themen aus den Bereichen Familie, Bildung, Soziales und Kultur besprochen. Die Tagesordnung wird frist- und formgerecht eingestellt.
Im AK 1 der Linksfraktion Lübeck werden alle kommunalen Themen aus den Bereichen Familie, Bildung, Soziales und Kultur besprochen. Die Tagesordnung wird frist- und formgerecht eingestellt.
Am Freitag, 21.04., um 18 Uhr, findet im "Siedlerstübchen" in der Dummersdorfer Straße, die nächste Rote Runde Kücknitz statt. An diesem Tag wird Genosse Victor Perli (MdB) bei uns zu Gast sein.
Im AK 1 der Linksfraktion Lübeck werden alle kommunalen Themen aus den Bereichen Familie, Bildung, Soziales und Kultur besprochen. Die Tagesordnung wird frist- und formgerecht eingestellt.
Vor 28 Jahren brannte in den frühen Morgenstunden des 18. Januar 1996 die Geflüchtetenunterkunft in der Hafenstraße 52 in Lübeck. Sieben Kinder und drei Erwachsene kommen hierbei ums Leben. 38 Menschen wurden verletzt. Die Ursache war ein rassistischer Brandanschlag – ein trauriger Anlass, der es verdient auf eine besondere Art und Weise erinnert zu werden.
Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar ist in Deutschland seit 1996 ein bundesweiter, gesetzlich verankerter Gedenktag. DIE LINKE. Lübeck beteiligt sich jedes Jahr an vielen Gedenkveranstaltungen für die Opfer des (Neo-)Faschismus.