Emil Tankacheyev

Unser Direktkandidat für den Bundestag wurde am 05.07.2021 aufgestellt und am 30.07.2021 vom Kreiswahlausschuss zugelassen.

Dietmar Bartsch unterstützt Emil Tankacheyev im Wahlkampf

Ich bin sehr dankbar, dass der Spitzenkandidat und Fraktionsvorsitzende im Bundestag die Partei und mich heute besucht hat. Das Interesse an der Veranstaltung und die Gespräche haben gezeigt, dass eine soziale und klimagerechte Politik der Weg für die Zukunft ist.

SPD verhindert FREEDOM-ZONE Lübeck

Die Fraktion DIE LINKE stellte zur August Sitzung der Bürgerschaft, den Antrag, Lübeck möge dem Beispiel der Europäischen Union und der Stadt Mannheim folgen, sich zu Freedom-Zone für LGBTIQ* Menschen zu erklären.

„Mit dem Antrag wollen wir als Politik der Verantwortung nachkommen, gemeinsam mit Verwaltung und Community, unsere Hansestadt zu einem sicheren Ort für LGBTIQ* Menschen zu machen. Das Problem ist nämlich, dass sich viele dieser Menschen in Lübeck außerhalb der Altstadtinsel gar nicht sicher fühlen. In der Sitzung, die nicht mal eine Woche nach einer großartigen CSD-Veranstaltung stattfand - lehnt die SPD eine Behandlung in der Bürgerschaft und damit die Beschlussfassung zu dem Thema ab. Jetzt soll der Antrag im „Arbeitskreis für sensible Themen“ behandelt werden, dieser trifft sich aber erst in einer unbestimmten Zeit.

Damit wurde die Chance verpasst, ein aktuelles Zeichen gegen Homo - und Transfeindlichkeit zu setzen und Haltung zu zeigen“, bemängelt Katjana Zunft, Fraktionsvorsitzende der Linken in der Lübecker Bürgerschaft und weiter:„Scheinbar messen die weißen alten Männer der SPD-Lübeck, der Vielfalt und Buntheit der Gesellschaft keinen besonderen Wert bei. Oder können sich nicht in die Welt der nicht-binären Menschen hineinversetzen? Beides ist jeweils ein großes Problem. Politische Anträge für genderneutrale Toiletten sind für sie lächerlich, Ängste der LGBTIQ*-Menschen lösen bei ihnen kein schnelles Handlungsbedürfnis aus. Sie nutzen eher zwei Strategien der Konservativen: vertagen und aussitzen.“

„Ich bin schwer enttäuscht, von der Lübecker SPD und CDU. In vollmundigen Reden haben sie beim Hissen der Regenbogenflagge am 16.08.2021 der LGBTIQ*-Community Unterstützung und Haltung versprochen, doch kaum sind die Regenbogenfahnen am Rathaus verschwunden, sind alle Versprechen vergessen. Das ist eine Heuchelei gegenüber der Community, die sich mehr erhofft hatten als nur warme Worte ohne Taten. Wir haben eine klare Haltung, ein klares Programm – bei mir und uns, stimmen Wort und Tat überein“, sagt Emil Tankacheyev, Direktkandidat der LINKEN im Wahlkreis 11.

„Anscheinend können SPD und LINKE bei der Straße der Vielfalt bunte Stände nebeneinander haben, aber keine Anträge miteinander beschließen. Ich empfehle der SPD-Fraktion Lübeck ihren Genossen Dr. Peter Kurz (Oberbürgermeister der Stadt Mannheim) einzuladen und ihm genau zuzuhören, wenn er sagt: „Große gesellschaftliche Herausforderungen können nicht ohne eine Umsetzung auf lokaler Ebene erfolgreich gelöst werden“, oder „Durch die Ausrufung der Stadt Mannheim als Freiheitsraum für LGBTIQ-Personen soll ein sichtbares Zeichen für die Offenheit und das respektvolle Zusammenleben in Vielfalt in Mannheim gesetzt, sowie gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Diskriminierung die rote Karte gezeigt werden. Das Engagement einzelner Städte oder Regionen gegen Diskriminierung ist hier besonders wichtig“, erklärt Andreas Müller, Vorsitzender Linken. Lübeck und weiter: „Die SPD Lübeck fällt immer wieder damit auf, dass Worte und Taten, insbesondere Abstimmungsverhalten, nicht übereinstimmen. Am Samstag bei der Straße der Vielfalt verteilte die SPD noch Freedom-Zone-Aufkleber. Am darauf folgenden Donnerstag verweigerte die SPD ihre Zustimmung zur Ausrufung der Freedome-Zone-Lübeck. Damit blamiert sich die SPD-Fraktion mal wieder bis auf die Knochen“, sagt Andreas Müller, Vorsitzender der Linken Lübeck.

Emil Tankacheyev unterstützt CSD in Lübeck #BleibtSichtbar

DIE LINKE. Lübeck beantragt: Lübeck soll Freedom-Zone für LGBTIQ*Menschen werden

DIE LINKE. Lübeck ist auch 2021 wieder beim hissen der Regenbogenflagge vor dem Rathaus dabei. Dort hält unser Direktkandidat eine Rede und fordert die anderen Fraktionen der Bürgerschaft auf unserem Antrag zur Ausrufung einer Freedom-Zone durch die Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck zuzustimmen.

Hier ist nochmal die Verlinkung zur kompletten Rede von Emil auf unserem YouTube-Kanal.

Seine Rede hier im Wortlaut:

Ich bin Emil Tankacheyev und ich kandidiere für DIE LINKE für die Bundestagswahl.
Ich bin froh, heute nach einem bewölkten Tag, die Buntheit von Regenbogenfahnen zu sehen. Denn das ist nicht überall auf der Welt selbstverständlich, dass LGBTIQ* Menschen ihre Identität frei zum Ausdruck bringen können.

Ich bin Deutsch-Russe aus Kasachstan und weiß was es bedeutet in einem homophoben Land zu leben.
Lange Zeit habe ich mich mit den Problemen der LGBTIQ* Menschen nicht auseinandergesetzt, aber eine Geschichte hat es verändert.

Als ich 14 war hatte ich einen sehr tollen, kompetenten Lehrer. Die ganze Klasse hatte ihn lieb und er hatte uns auch lieb.
Eines Tages hat er sich auf sozialen Medien geoutet. Am nächsten Tag wurde er von der Schulleitung weggeschmissen und er durfte nicht mehr unterrichten.
Diese Ungerechtigkeit konnte ich einfach nicht zulassen. Zusammen mit anderen Schülern wollten wir Einfluss auf die Schulleitung nehmen - wir sind aber gescheitert und haben nichts geschafft.

An dem Punkt habe ich begriffen, dass es viele Menschen gibt, die in ständiger Angst ihre Sexualität verbergen und wenn sie es doch wagen der Welt zu erzählen dann werden sie aus der Geschichte ausgeschlossen. Und je mehr ich mich an diese Geschichte erinnere, desto mehr macht es mich wütend, dass in Deutschland immer lauter die homophoben und transphoben Stimmen sind, die von rechts kommen.

In Deutschland haben im Laufe des mühsamen Kampfes LGBTIQ* Menschen ihre Rechte erworben - dazu gehört zum Beispiel das Recht der Lesben und Schwulen eine Ehe zu schließen, was sie erst seit 2017 dürfen. Durch ihre Initiative zur Aufhebung der gleichgeschlechtlichen Ehe machte die AfD deutlich, wie homophob sie ist. Solche menschenfeindlichen Forderungen haben in einem freien demokratischen Land nichts zu suchen. Deshalb sagen wir heute ganz klar - Nein der Homophobie! Nein jeder Art von Menschenfeindlichkeit! Nein dem Faschismus!

Wir LINKEN wollen uns dem europäischen Parlament anschließen, dass in seiner Entschließung im Juni 2021 Europa zu einer LGBTIQ*Freedom Zone ausgerufen hat. Ein tolles Zeichen, vor allem nach dem beschämenden Verhalten der UEFA. Wir möchten der LGBTIQ-Feindlichkeit etwas entgegensetzen, statt homosexuellen freien Zone soll es Freedom-Zone für alle geben.

Safe Space Lübeck!

Wir LINKEN werden in der Bürgerschaft dies beantragen und hoffen, dass alle Parteien die heute hier reden, diesen Antrag als interfraktionellen Antrag untertsützen werden.

Liebe Menschen von der queeren Community, vereinigt Euch. In diesem Sinne #happyPride und #bleibtsichtbar.

Rententopfaktion am 3.08.2021 auf dem Klingenberg

Ein Rententopf in den alle einzahlen

Am Dienstag, 03.08.2021, von 14 bis 17 Uhr, veranstaltet DIE LINKE. Lübeck auf dem Klingenberg, mit Emil Tankacheyev (Direktkandidat im Wahlkreis 11) eine Wahlkampfaktion zum Thema Rente.

Alle Lübecker*innen können bei dieser Gelegenheit einmal sehen, was sich im Rententopf befindet und im Gespräch mit unserem Direktkandidaten erfahren, was sich bewegen kann, wenn Sie als Wähler*innen am 26.09.2021 Ihre Stimme Emil Tankacheyev geben.

„DIE LINKE hat längst erkannt, dass unser Rentensystem zu immer größeren sozialen Problemen und mehr Altersarmut führt. Wer als Arbeitnehmer*in „gerade mal so" über die Runden kommt, der kann sich nach dem derzeitigen Stand sehr sicher sein, von Altersarmut betroffen zu sein. Ein gesetzlicher Rententopf, in den alle einzahlen, ist meine und unsere zentrale Forderung", sagt Emil Tankacheyev.

Der Parteivorsitzende Andreas Müller begrüßt es, dass Emil Tankacheyev mit seinem jugendlichen Tatendrang das realistische und finanzierbare Programm zur Bekämpfung von Altersarmut in seinem Wahlkampf aufgenommen hat.

Unsere ausführlichen Informationen finden Sie hier: Rente