AK Kultur

Worum geht es bei uns?

Natürlich um Kultur! Kultur bestimmt unser Leben und bereichert es. Mit ihrer Hilfe vergewissern wir uns unserer selbst. Sie eröffnet uns immer wieder neue Horizonte und sie gibt uns die Chance zur Verständigung. Daraus folgt für uns: Kultur gehört zur öffentlichen Daseinsvorsorge. Nur weil die Stadt mal wieder knapp bei Kasse ist, dürfen nicht gleich Kultureinrichtungen geschlossen oder privatisiert werden. Lübeck hat ein reichhaltiges kulturelles Erbe. Und wir haben die Verantwortung, es für uns wie die Nachwelt zu bewahren – und es zu ergänzen: Neue kreative Ansätze müssen wir fördern und Kunst noch stärker in den öffentlichen Raum tragen.

Wenn wir durch Lübecks Straßen gehen, dann sehen wir, wie herrlich vielfältig Lübecks Einwohnerschaft ist, leider spiegelt sich das in der Besucherstruktur der Kultureinrichtungen nicht immer wider. Das will DIE LINKE ändern. Die Kultur gehört allen Menschen. Niemand soll vom kulturellen Leben ausgeschlossen werden. Deshalb soll es auch in allen Stadtteilen für jeden erlebbar sein, unabhängig von Einkommen, Bildungsgrad und Grad der Mobilität.

Als Teil der internationalen antifaschistischen und emanzipatorischen Bewegungen und ihrer Geschichte sehen wir es als unsere Aufgabe an, daran zu erinnern, was ihre Vertreter erreicht und erlitten haben. Deswegen setzen wir uns für eine lebendige und kritische Gedenkkultur ein, welche die Vergangenheit mit dem Ziel vergegenwärtigt, die demokratische Öffentlichkeit heute zu stärken.

Was machen wir?

Wir diskutieren, bis die Köpfe rauchen, wir organisieren Veranstaltungen, wir mischen uns ein in die Lübecker Kulturpolitik.

Wer kann mitmachen?

Der Arbeitskreis Kultur in der Lübecker LINKEN steht allen offen, die Interesse an linker Kulturpolitik haben.